Ihr Energieausweis für Klarheit und Effizienz
Pflichtangabe für Immobilien – erstellt mit Präzision und Fachkompetenz
Der Energieausweis im Überblick
Anfrage und Beratung
Klärung des Bedarfs, des Gebäudetyps und des passenden Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis).
Datenerhebung
Aufnahme relevanter Daten wie Baujahr, Gebäudestruktur, Heizsysteme und Dämmung. Bei Bedarf Erstellung eines 3D-Modells.
Berechnung und Analyse
Erstellung des Energieausweises basierend auf ermittelten oder vorliegenden Verbrauchs- oder Bedarfsmessungen.
Ausstellung des Energieausweises
Fertiger Energieausweis inklusive aller Pflichtangaben und Empfehlungen für mögliche Verbesserungen.
Beratung zu Folgeschritten
Auf Wunsch: Empfehlungen zu energetischen Sanierungen oder Fördermöglichkeiten.
Das bringt der Energieausweis
Ein Energieausweis gibt Ihnen und potenziellen Mietern oder Käufern klare Informationen über die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Rechtlich vorgeschrieben bei Verkauf, Vermietung oder Sanierung. Unser Service bietet Ihnen Schnelligkeit, Präzision und Transparenz.
Präzise
Genaue Berechnungen und detaillierte Analyse für verlässliche Ergebnisse.
Schnell
Effiziente Abwicklung und zeitnahe Ausstellung Ihres Energieausweises.
Rechtssicher
Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Energieausweis im Detail
Diese Leistungen sind beim Energieausweis enthalten.
Bedarfsausweis
Ermittlung des Energiebedarfs anhand baulicher Gegebenheiten. Ideal für Neubauten oder ältere Gebäude ohne Verbrauchsdaten.
Verbrauchsausweis
Erstellung auf Basis des tatsächlichen Energieverbrauchs der letzten drei Jahre. Für Gebäude mit vorliegenden Verbrauchsdaten geeignet.
3D-Modell-Erstellung
Optionales 3D-Modell zur genauen Erfassung des Gebäudezustands. Basis für exakte Berechnungen.
Heizsystem-Analyse
Berücksichtigung bestehender Heizsysteme und deren Effizienz.
U-Wert-Berechnung
Für Dach, Wände und Fenster werden Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) bestimmt.
Empfehlungen zur Verbesserung
Konkrete Vorschläge zur energetischen Sanierung und Effizienzsteigerung.
Ausstellung des Ausweises
Fertiges Dokument inklusive aller rechtlich erforderlichen Angaben.
Beratung zu Fördermöglichkeiten
Informationen zu möglichen Zuschüssen und finanzieller Unterstützung.
Rechtssichere Dokumentation
Konformität mit allen aktuellen gesetzlichen Vorschriften (GEG).
Transparente Kosten für Ihre Energieausweise
Ob Verbrauchs- oder Bedarfsausweis – wir erstellen Ihren Energieausweis schnell, zuverlässig und kosteneffizient. Maximale Transparenz, keine versteckten Kosten.
inkl. 19% MwSt.
(ab 4 Wohneinheiten: 589 €)
Jetzt Kontakt aufnehmen und informieren
Erfahren Sie mehr über unsere Energieberatung und Dienstleistungen.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Leistungen und unserem Kundenspektrum.
Bei Verkauf, Vermietung oder umfassender Sanierung einer Immobilie ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben.
Ein Bedarfsausweis basiert auf baulichen Merkmalen, ein Verbrauchsausweis auf tatsächlichem Energieverbrauch.
Ein Energieausweis ist 10 Jahre gültig, sofern keine wesentlichen baulichen Veränderungen vorgenommen wurden.
Denkmalgeschützte Gebäude oder Gebäude mit einer Nutzfläche unter 50 m² sind von der Pflicht ausgenommen.
Nach Datenerhebung und Analyse der Gebäudedaten erfolgt die Berechnung und Ausstellung des Ausweises.
Die Kosten für einen Energieausweis hängen von der Art des Ausweises ab:
- Verbrauchsausweis:
- Kosten: ab 389 € (inkl. 19 % MwSt.).
- Für Gebäude mit 4 oder mehr Wohneinheiten: ab 589 € (inkl. MwSt.).
- Bedarfsausweis (bei vorhandenem 3D-Modell):
- Kosten: ab 249 € (inkl. 19 % MwSt.).
- Für Gebäude mit 4 oder mehr Wohneinheiten: ab 359 € (inkl. MwSt.).
Wir bieten eine schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente Erstellung Ihrer Energieausweise – ohne versteckte Kosten und mit maximaler Transparenz.
Wenn Sie als Vermieter oder Verkäufer die Vorlage des Energieausweises bei der Besichtigung der Immobilie oder bei Vertragsabschluss versäumen, droht Ihnen ein erhebliches Bußgeld. Laut § 108 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) können Strafen von bis zu 10.000 Euro verhängt werden.
Ja, wir stellen den Energieausweis auch als PDF zur Verfügung.
Wir bieten präzise Berechnungen, schnelle Abwicklung und rechtssichere Dokumentation.
Ja, der Energieausweis kann als Grundlage für Förderanträge bei Sanierungen dienen.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns und wir beantworten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.